MAGISCHER CERCLE WIEN
Kontakt: : 0664 50 50 40 8 | : office@mcw.cc
Kontakt: : 0664 50 50 40 8 | : office@mcw.cc
  • Home
  • Gästeabende
    • Tickets & Reservierung
    • Shows der Mitglieder
  • Über den MCW
    • Geschichte des MCW
    • Preise und Auszeichnungen
    • Galerie
  • Mitglieder
    • Gründungsmitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Mitglied werden
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • MCW magische Requisiten Kartenpresse

    Über den MCW

    Wo die Magie zu Hause ist

30 Jahre MCW

Der 8. Mai 1989: für den Magischen Cercle Wien (MCW) ein wahrhaft zauberhaftes Datum, nämlich das seiner Gründung.

Ins Leben gerufen wurde der MCW von Vollblutzauberern, die der Magie ein neues Zuhause bieten wollten. Und das wurde auch gefunden in einem Souterrain-Lokal in der Große Neugasse 35 im 4. Wiener Gemeindebezirk.

Doch noch entsprach das Ambiente nicht den Vorstellungen der Gründungsmitglieder.

Döbler Salon

Mit hohem persönlichem Engagement und unermüdlichem Einsatz schafften sie es jedoch binnen eines Jahres, das Lokal umzugestalten. Die Arbeit zahlte sich aus: Nach der vollständigen Renovierung boten die Räumlichkeiten geschmückt mit exquisiten Möbeln, Bildern und Requisiten den exklusiven Rahmen für hohe Zauberkunst.

Zu vollen Ehren kam das Lokal, als es in Erinnerung an einen der wohl berühmtesten Zauberkünstler Österreichs, Ludwig Döbler (1801-1864), die Zusatzbezeichnung „Döbler-Salon“ erhielt.

Peter Heinz Kersten Theater

Wir freuen uns sehr, dass die Bühne im Magischen Cercle Wien ab nun den Namen „Peter Heinz Kersten Theater“ trägt. Peter Heinz Kersten (1929 – 2004) hat sich international als Präsident des Weltverbandes der Zaubervereinigungen („FISM“ – Federation Internationale des Societes Magiques) einen ausgezeichneten Namen gemacht.

MCW Magischer Cercle Wien Peter Heinz KerstenMit dem Weltkongress der Zauberkünstler 1976 in Wien und den Magie-Shows im Raimundtheater und Theater an der Wien in den 1980er Jahren brachte er die Zauberkunst und viele internationale Stars dem Wiener Publikum näher. Für seine zahlreichen Verdienste bekam er den Goldenen Rathausmann der Stadt Wien und das Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich verliehen. Erfahren Sie bei Ihrem nächsten Besuch im MCW mehr über den Zauberkünstler, Wienerlied-Sänger und Ehrenpräsidenten des MCW Peter Heinz Kersten.

MCW Magischer Cercle Wien Ludwig Döbler Gallerie

Ludwig Döbler

Berühmt wurde der Wiener Zauberkünstler Ludwig Döbler mit dem Kunststück „Floras Blumenspende“, bei dem kleine Blumensträuße aus dem Nichts erschienen. Mit den Worten „Hier ein Sträußchen, da ein Sträußchen, noch ein Sträußchen“ eroberte er die Herzen des erlesenen Publikums. Als charmanter Kavalier verschenkte er die Blumen an die anwesenden Damen, die sich besonders entzückt zeigten.


„Bedarfs noch ein Diplom besiegelt? Unmögliches hast du uns vorgespiegelt.“ schreibt ein faszinierter Goethe im Juli 1831 dem 30-jährigen Ludwig Döbler in sein Stammbuch.

MCW – Die Show kann beginnen

Am 24. April 1990 war es dann soweit: Der Magische Cercle Wien eröffnete mit einer feierlichen Gala-Vorstellung. Viele begeisterte Anhänger der Zauberei konnten die Zauberkünstler Peter Heinz Kersten, Kurt Freitag und den englischen Star-Magier Paul Daniels bewundern. Auch prominenten Gäste wie Leopold Gratz, Dagmar Koller, Harald Serafin, Maler Ringl, BM a.D. Gertrude Fröhlich-Sandner sowie Karl Hodina ließen es sich nicht nehmen, an diesem Abend anwesend zu sein.

Im Jahre 1995 übernahm Präsident Kurt Freitag die Leitung des MCW, der zu dieser Zeit bereits beträchtliche Bekanntheit erlangt hatte. Durch gute internationale Kontakte war es den Vereinsmitgliedern möglich, bekannte österreichische Künstler, wie beispielsweise Bobby Lugano oder Borra („König der Taschendiebe“) als Zauberfreunde zu gewinnen.

Auch internationale Magier wie Paul Daniels (GB), Silvan (I) und Trevor Lewis, (GB, Weltmeister Close-Up/Karten) zähle der MCW bald zu seinen Ehrenmitgliedern. Bis heute besteht auch freundschaftlicher Zauberkontakt zu Siegfried (Siegfried und Roy) und David Copperfield.

 

Die Erfolgsgeschichte geht weiter

Seit der Eröffnung im Jahre 1990 haben mehrere tausend Gäste, darunter auch viele Prominente wie Peter Alexander, Helmut Zilk, Teddy Podgorsky, Hugo Portisch, Günter Tolar, die BM a.D. Franz Löschnak, Hannes Farnleitner, Wolfgang Fellner, Ursula Pasterk u.v.m. den MCW an einem der beliebten Gästeabende besucht.

Immer wieder schließen sich dem Zauberclub neue Vereinsmitglieder an. Sie setzen den erfolgreichen Weg der Gründer fort und machen seit einigen Jahren auch durch ihre Erfolge auf magischen Kongressen und Meisterschaften auf sich aufmerksam.

Preise & Auszeichnungen

MCW Magischer Cercle Wien Preise und Auszeichnungen unserer Mitglieder

Galerie

MCW Magischer Cercle Wien Theatereingang
MCW Magischer Cercle Wien Logo
MCW-Gruppenbild-Mitglieder
MCW Magischer Cercle Wien Close up Bar

MCW Magischer Cercle Wien Theaterambiente
MCW Magischer Cercle Wien Münzen
MCW Magischer Cercle Wien Gallerie Kersten
MCW Magischer Cercle Wien Schlüssel

MCW Magischer Cercle Wien Doebler Salon
MCW Magischer Cercle Wien Peter Heinz Kersten Theater
MCW Magischer Cercle Wien Close up
MCW Magischer Cercle Wien Doebler Salon

MCW Magischer Cercle Wien Eingang
MCW Magischer Cercle Wien Empfang
MCW Magischer Cercle Wien Kartenpresse
MCW Magischer Cercle Wien Bühne Tische

MCW Magischer Cercle Wien Bühne
MCW Magischer Cercle Wien Bar
MCW Magischer Cercle Wien Gallerie Poster
MCW magische Requisiten 6

MCW magische Requisiten 5
MCW magische Requisiten 4 Spielkarten
MCW magische Requisiten 3
MCW magische Requisiten 2

MCW magische Requisiten 1
MCW magische Requisiten Spielkarten Fächer
MCW magische Requisiten Becherspiel
MCW magische Requisiten Einhandfächer

MCW magische Requisiten Fächer
MCW magische Requisiten Kunstfächer, Hände
MCW magische Requisiten Kunstfächer

Über den MCW, den exclusivster Zauberclub in Österreich, wir bieten allen Besuchern eindrucksvolle magische Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.

Newsletter

Melden Sie sich bei unserem Newsletter an!!

  • MCW
  • Anreise
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook
  • Instagram